Marathon Events
World Marathon Majors: Berlin, Boston, Chicago, London, New York City, Tokio ...und der Frankfurt- und München-Marathon

Berlin-Marathon
Der erste Lauf fand 1974 statt. Auf dem heutigen Rundkurs finden sich jährlich ca. 40.000 Starter ein. Der Berlin-Marathon zählt zu den spektakulärsten Läufen weltweit.

Boston-Marathon
Der traditionelleste aller City-Marathonläufe ist der Boston-Marathon. Beim ersten Lauf im Jahre 1897 nahmen lediglich 15 Athleten teil, heute sind es 20.000 Läufer.

Chicago-Marathon
1977 fand der erste Chicago-Marathon mit 4.200 Startern statt. Bis heute hat sich der Lauf sehr gut entwickelt und hat den Ruf eines schnellen Kurses. Mit 40.000 Startplätzen zählt er zu den fünf größten Marathonveranstaltungen weltweit.

London-Marathon
Der erste London-Marathon wurde 1981 von Chris Basher ins Leben gerufen. Seitdem ist der Rundkurs durch London für ca. 37.000 Teilnehmer vor einem Millionenpublikum zu einem großen sportlichen Event geworden.

New York City-Marathon
Seit dem ersten Marathon 1970 gehört der New York City-Marathon mit mittlerweile 37.000 Läufern zu den Big-Five in der Marathon-Szene. Im Gegensatz zu den meisten Marathons ist er kein Rundkurs.

Tokio-Marathon
Das jüngste Mitglied der World Marathon Majors, der Tokio-Marathon, fand erstmals 2007 mit beeindruckenden 30.870 Teilnehmern statt. Für 2013 gingen für die begehrten 35.500 Startnummern schon fast 300.000 Bewerbungen ein – was für eine unglaubliche Zahl.

Frankfurt-Marathon
Der älteste deutsche City-Marathon bietet den fast 14.000 Läufern nicht nur eine interessante Marathonstrecke, sondern auch ein spektakuläres Ziel in der Festhalle der Finanzmetropole.

München-Marathon
Bei den Olympischen Spielen 1972 feierte der München-Marathon seine Premiere. Inzwischen sind bei diesem mittlerweile jährlich stattfindenden Event mehr als 22.800 Teilnehmer aus über 100 Ländern dabei.