Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 9. Die Kobra
Die Kobra – Bhujangasana

Bhujangasana kräftigt die Rückenmuskulatur und dehnt die Brust- und Halsmuskeln wie auch die gerade Bauchmuskulatur, die an Brustbein und Rippen entspringt und am Becken ansetzt.
Die Kobra unterstützt eine aufrechte Körperhaltung, die nicht nur für Läufer und andere Sportler wichtig ist. Es ist eine wunderbare Übung, um nach einem langen Arbeitstag den Brustraum zu öffnen, verbunden mit tiefen Atemübungen [Pranayama].
Diese Asana wirkt aktivierend, zudem kräftigt und massiert sie die Unterleibsorgane. Ich übe sie gerne in Kombination mit der Pose des herabschauenden Hundes.
So wird’s gemacht:
- Legt Euch auf den Bauch, die Hände dicht neben den Oberkörper auf Brusthöhe. Der Körper ist gestreckt, die Füße zusammen und die Fußspitzen drücken auf den Boden.
- Wölbt das Steißbein nach unten, das Schambein drückt dabei auf den Boden. Atmet ein und hebt langsam die Brust an. Achtet darauf, dass die Hände bei dieser Bewegung nur ganz leicht belastet werden. Eure Schultern sind locker, bewegen sich Richtung Rücken. Bitte haltet den Nacken gestreckt.
- Um die Pose zu vertiefen, könnt Ihr den Druck auf die Hände leicht vergrößern. Drückt die Brust mithilfe der Arme nach vorne, dann nach oben, rollt die Wirbelsäule weiter vom Boden weg und verstärkt somit ihre Krümmung. Seid dabei äußerst vorsichtig – Ihr solltet keinen Schmerz verspüren. Schaut jetzt sanft hoch, haltet den Nacken gestreckt. Je nachdem wie weit Ihr Eure Wirbelsäule vom Boden wegbewegt, richten sich die Augen nach vorne oder leicht nach oben.
- Atmet aus und rollt den Oberkörper langsam zum Boden zurück. Beendet die Pose mit der Stirn auf der Matte und erholt Euch für eine Minute.
In der kommenden Woche üben wir eine meiner Lieblings-Yogaposen, eine etwas fortgeschrittene Stellung: die Taube. Habt bis dahin viel Freude bei Eurem Yoga-Programm. Ich denke an Euch!
Namaste!
Eure,
Lesetipps:
- Einführung in Utas Yoga für Performancesm-Programm für Einsteiger und Athleten: „Yoga für Performancesm: Einleitung”
- „Yoga für Performancesm: Yoga für Läufer, Teil 1”
- „Wie Euch Yoga helfen kann”
- Erschienen am 4. August 2014
© Copyright 2014-2022 Uta Pippig und Take The Magic Step®. Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Grüße

Uta Pippigs Yoga für Performancesm: 15 Yoga Posen für Läufer
In diesem Beitrag findet Ihr 15 Yoga Posen aus meinem Yoga-Programm für Läufer. Achtet auch auf einige Kombinationen verschiedener Posen, die Ihr nach lockeren Läufen absolvieren könnt.
Lampenfieber vor dem Marathon?
In einigen Tagen wird Euer Marathon gestartet. Ich hoffe, Ihr könnt Euch trotz der Aufregung auf die letzten Vorbereitungen konzentrieren. In meinem Beitrag in „DIE WELT" habe ich einige Ratschläge, wie Ihr mit einem „Coolen Fokus“ die verbleibende Zeit bis zum Rennen angehen könnt.
Laufen und Training an warmen Sommertagen
Der Sommer lädt uns zum Sporttreiben ein. Doch was können wir tun, wenn die Temperaturen uns zu sehr schwitzen lassen? In diesem Beitrag in „DIE WELT“ geht es um Tipps zum Lauftraining an sehr warmen Tagen und wie Sie dabei cool bleiben.
Ein Marathonrekord zum Dabeisein
In diesem Beitrag in „DIE WELT“ geht es um Rekorde. Der Testlauf von Eliud Kipchoge in Monza/Italien gab uns neue Impulse, die Diskussion von „Schneller, Höher, Weiter“ fortzuführen. Spielen die sportbegeisterten Fans an der Strecke dabei auch eine Rolle?