Uta ist mit Euch am Start beim Berlin-Marathon
Liebe Leserinnen und Leser,
habt Ihr auch so ein Kribbeln im Bauch? Ich kann es kaum aushalten. Es ist wohl eher die Marathon-Freude, die sich immer mehr in der Stadt ausbreitet. In einigen Stunden geht es los und über 43.000 Läufer werden auf den Straßen Berlins laufen und tanzen, kämpfen und lachen – und vor allem jubeln. Ich hoffe, Ihr habt alles gut vorbereitet, Startnummer und die schnellen Laufschuhe liegen bereit. Ihr wisst, wie Ihr zu Eurem Startblock kommt.

Mit Spannung werden wir das Frauen- und Männer-Rennen der Topläufer verfolgen. Vor allem, weil sich drei der Weltbesten ein Duell bieten. Wer wird wohl gewinnen? Eliud Kipchoge, Wilson Kipsang oder Kenenisa Bekele? Habt Ihr einen Tipp? Mehr zum Berlin-Marathon findet Ihr in meiner Kolumne in DIE WELT: „Warum Sie beim Berlin-Marathon dabei sein müssen“.

Ich wünsche Euch ein tolles Rennen. Ihr seid gut vorbereitet, habt Vertrauen in Eure Leistungsfähigkeit. Wir sehen uns auf der Marathonstrecke…!
Eure
Lesetipps:
- Erschienen am 22. September 2017
© Copyright 2017-2022 Uta Pippig. Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Grüße

Uta Pippigs Yoga für Performancesm: 15 Yoga Posen für Läufer
In diesem Beitrag findet Ihr 15 Yoga Posen aus meinem Yoga-Programm für Läufer. Achtet auch auf einige Kombinationen verschiedener Posen, die Ihr nach lockeren Läufen absolvieren könnt.
Lampenfieber vor dem Marathon?
In einigen Tagen wird Euer Marathon gestartet. Ich hoffe, Ihr könnt Euch trotz der Aufregung auf die letzten Vorbereitungen konzentrieren. In meinem Beitrag in „DIE WELT" habe ich einige Ratschläge, wie Ihr mit einem „Coolen Fokus“ die verbleibende Zeit bis zum Rennen angehen könnt.
Laufen und Training an warmen Sommertagen
Der Sommer lädt uns zum Sporttreiben ein. Doch was können wir tun, wenn die Temperaturen uns zu sehr schwitzen lassen? In diesem Beitrag in „DIE WELT“ geht es um Tipps zum Lauftraining an sehr warmen Tagen und wie Sie dabei cool bleiben.
Ein Marathonrekord zum Dabeisein
In diesem Beitrag in „DIE WELT“ geht es um Rekorde. Der Testlauf von Eliud Kipchoge in Monza/Italien gab uns neue Impulse, die Diskussion von „Schneller, Höher, Weiter“ fortzuführen. Spielen die sportbegeisterten Fans an der Strecke dabei auch eine Rolle?