Laufen und Training an warmen Sommertagen
Liebe Leserinnen und Leser,

So mag es vielen von uns gehen, wenn wir an warmen Sommertagen das Lauftraining doch noch auf spätere Abendstunden verlegen, um der Hitze des Tages etwas aus dem Wege zu gehen.
Es ist also ratsam, gegebenenfalls das Training zu verändern, flexibel zu bleiben, wenn die Sonne so richtig brennt. Gebt Eurem Körper auch ausreichend Zeit, sich an die warmen Bedingungen zu gewöhnen, indem Ihr Eure Laufeinheit langsamer als geplant beginnt. Steigert sie dann nur so weit, wie es Euer Wohlbefinden zulässt.

Und falls Ihr gerade an lauen Abenden bei spektakulären Sonnenuntergängen mit diesem schönen Sport beginnen wollt, dann seht Euch den folgenden Beitrag mit „Utas 6-Wochen-Trainingsplan für Eure ersten 5 Kilometer“ an.
Ich wünsche Euch wunderschöne Laufabenteuer in diesem Sommer!
Eure
Lesetipps:
- Warum Sport Kindern gut tut
- Yoga – ein Weg zur inneren Ausgeglichenheit
- Genießt Eure Sommer-Fitness: Teil II – Tipps zur Ernährung und ausreichender Flüssigkeitsaufnahme
Aktualisiert am 1. Juni 2018
- Erschienen am 21. June 2017
© Copyright 2017-2022 Uta Pippig. Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Grüße

Uta Pippigs Yoga für Performancesm: 15 Yoga Posen für Läufer
In diesem Beitrag findet Ihr 15 Yoga Posen aus meinem Yoga-Programm für Läufer. Achtet auch auf einige Kombinationen verschiedener Posen, die Ihr nach lockeren Läufen absolvieren könnt.
Lampenfieber vor dem Marathon?
In einigen Tagen wird Euer Marathon gestartet. Ich hoffe, Ihr könnt Euch trotz der Aufregung auf die letzten Vorbereitungen konzentrieren. In meinem Beitrag in „DIE WELT" habe ich einige Ratschläge, wie Ihr mit einem „Coolen Fokus“ die verbleibende Zeit bis zum Rennen angehen könnt.
Laufen und Training an warmen Sommertagen
Der Sommer lädt uns zum Sporttreiben ein. Doch was können wir tun, wenn die Temperaturen uns zu sehr schwitzen lassen? In diesem Beitrag in „DIE WELT“ geht es um Tipps zum Lauftraining an sehr warmen Tagen und wie Sie dabei cool bleiben.
Ein Marathonrekord zum Dabeisein
In diesem Beitrag in „DIE WELT“ geht es um Rekorde. Der Testlauf von Eliud Kipchoge in Monza/Italien gab uns neue Impulse, die Diskussion von „Schneller, Höher, Weiter“ fortzuführen. Spielen die sportbegeisterten Fans an der Strecke dabei auch eine Rolle?