Utas Blog
Willkommen in Utas Blog
Liebe Leserinnen und Leser, ich lade Euch ein, gemeinsam mit mir den ,magischen Schritt‘ zu tun. Hier könnt Ihr weitere Tipps zu den Themen Inspiration, Fitness, Training und Ernährung finden, außerdem Updates zu meinen Vorträgen „Running To Freedom”, Coaching und meiner Arbeit mit unserer Take The Magic Step-Stiftung sowie persönliche Erinnerungen an bewegende Ereignisse.
Utas Blog Archiv
Neueste Grüße von Uta

Laufend in die Freiheit – Berlin feiert grenzenlos
Vor 25 Jahren feierten die Berliner zusammen mit Millionen Menschen weltweit den Fall der Berliner Mauer. Viele von uns werden die Freude, Emotionen und Hoffnung dieser Tage im November 1989 so schnell nicht vergessen. Hier sind herzliche Erinnerungen an diese unglaubliche Zeit…

Strausseelauf – Mit Erinnerungen an meine Kindheit und Jugend auf herbstlichen Pfaden
Vor einigen Tagen nahm ich erneut am Strausseelauf teil. Während des Laufens tauchten vor mir immer wieder Bilder meiner Jugend auf – das Rennen war als 13-Jährige mein erster Leichtathletik-Wettkampf fϋr meinen damaligen Sportverein. Nun hatten wir wieder eine schöne Zeit bei der 78. Auflage der Veranstaltung, dort, am Rande des Sees und ich glaube, an diesem Tag sind viele Läuferträume in Erfüllung gegangen.

Grüße von Uta: Yoga-Pose der Woche – 15. Die Entspannung in Rückenlage
Nach einer anstrengenden Trainingseinheit oder einem arbeitsreichen Tag ist die Entspannung in Rückenlage eine wundervolle Übung. Sie ermöglicht Euch, die positiven Effekte Eurer Yoga-Posen vollständig wahrzunehmen und Euer Yogaprogramm entspannt zu beenden.

Wie Ihr Euch je nach Tagesform für die beste Trainingseinheit entscheiden könnt…
Wenn Ihr schon vor Eurem Workout auf die Signale Eures Körpers hört und dadurch in der Lage seid einzuschätzen, wie Ihr Euch fühlt, könnt Ihr effektiver trainieren. Auf die verschiedenen Signale Eures Körpers reagieren zu können, ist von unschätzbarem Wert, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ich wünsche Euch viel Erfolg für Eure nächste Trainingseinheit!

Grüße von Uta: Yoga-Pose der Woche – 14. Der Pflug
Den Pflug übe ich gerne zum Ende meines Yogaprogrammes, da er mir dabei hilft, mich zu entspannen. Diese Pose ist auch eine ausgezeichnete Dehnungsübung für die Wirbelsäule. Sie fördert die Durchblutung und reduziert Verspannungen von Nacken und Schultern.
Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 13. Der Drehsitz
Der Drehsitz ist eine beliebte Asana, die die Beweglichkeit von Nacken, Schultern und Wirbelsäule vergrößert. Die Lungenkapazität kann verbessert werden durch die Dehnung des Brustraumes und der kleinen Muskeln zwischen den Rippen. Ich übe diese Asana gerne im Anschluss an die Kopf-zum-Knie-Pose.

Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 12. Kopf-zum-Knie-Pose
Auch die Kopf-zum-Knie-Pose ist vielseitig: Sie dehnt die hintere Oberschenkelmuskulatur sowie die des unteren Rückens. Milz, Nieren und Leber werden angeregt und die Verdauung verbessert. Zudem kann die Übung bei Schlafstörungen helfen, beruhigt den Geist und fördert die Entspannung.

Eure Checkliste für eine gute Lauftechnik
Utas Lauf-Checkliste enthält wichtige Punkte, die Euch helfen, eine gute Lauftechnik beizubehalten. Ihr könnt die Punkte während Eures Trainings anwenden, um sicherzustellen, dass Euer Körper aufrecht ist und Ihr Euren eigenen Stil entwickeln könnt, der Euch größtmögliche Lauffreude bringt.

Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 11. Die Brücken-Pose
Die Brücke ist eine Pose mit vielseitigen Vorzügen: Sie öffnet die Körpervorderseite, kräftigt die Muskulatur zwischen den Schultern und steigert die Beweglichkeit des Oberkörpers. Zudem fördert sie eine gute Körperhaltung, kräftigt sie doch die Oberschenkelbeuger, die Gesäßmuskulatur, die Lendenwirbelsäule und die Hüften.

Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 10. Eine Variante der Taube
Diese Variante der Taube ist eine fortgeschrittene Yoga-Pose, die ich gerne mit meinen kenianischen Lauffreunden übe. Sie unterstützt die Dehnung der Gesäßmuskulatur sowie der Muskulatur des Oberschenkelstreckers und –beugers. Auch öffnet sie den Brustraum und hilft Euch, die Lungenkapazität zu erhöhen.
Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 9. Die Kobra
Die Kobra unterstützt, was für Läufer und andere Sportler sehr wichtig ist: eine aufrechte Körperhaltung. Sie kräftigt die Rückenmuskulatur und dehnt die Brust- und Halsmuskeln sowie die geraden Bauchmuskeln. Ich übe sie gerne in Kombination mit der Pose des herabschauenden Hundes.

Die Teilnehmer des Colorado-Eagle River Ride bedanken sich bei den Kindern und Studenten von SOS Outreach
Das Radrennen ist die größte alljährlich stattfindende Spendenaktion von SOS Outreach. Die Hilfsorganisation gibt bedürftigen Kindern aus der Stadt oder näheren Umgebung die Chance, Wintersport zu erleben. Und im Sommer können Kinder im Rahmen des „Meet the Wilderness“-Programms Aktivitäten wie Klettern, Wandern und Zelten kennenlernen.

Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 8. Die Stellung des Kindes
Balasana dehnt behutsam den unteren Rückenbereich, die Hüften, Oberschenkelmuskulatur und die Bänder des Knies und Fußes. Sie hilft Euch, Wirbelsäule, Schultern und Nacken zu entspannen. Ich praktiziere diese erholsame Pose gerne nach den anspruchsvollen Übungen im Stehen, ehe ich zu denen am Boden übergehe.
Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 7. Das Tor
Die Tor-Pose dehnt die Rumpfseite auf wunderbare Weise. Sie kräftigt die Muskeln zwischen den Rippen wie auch die äußere seitliche Bauchmuskulatur. Regelmäßig ausgeübt, kann sie zu einer Verbesserung der Atmung beitragen.
Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 6. Die Seitliche Winkelstellung
Die heutige Yoga-Pose, die seitliche Winkelstellung, kräftigt und formt die Beinmuskulatur und stärkt Knöchel sowie Kniegelenke. Sie dehnt die Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur und kann wunderbar in Kombination mit der Kriegerstellung 2 und der Dreiecks-Pose praktiziert werden.

Sommer-Fitness: Teil II – Tipps zur Ernährung und ausreichender Flüssigkeitsaufnahme
Achtet während der Sommermonate darauf, dass Euer Körper nicht überhitzt und ausreichend hydriert ist. Empfehlenswert für Eure Ernährung im Sommer sind Lebensmittel mit einem hohen Wassergehalt wie beispielsweise Melonen, Zitrusfrüchte, Beeren und Gemüse
Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 5. Die Dreiecks-Pose
Diese Asana ist sehr vielseitig. Sie dehnt nicht nur die Oberschenkelbeuger, Adduktoren und Rumpfseiten, sondern verbessert zudem die Beweglichkeit der Hüften, schult das Gleichgewicht und hilft, die Atmung zu verbessern.

Genießt Eure Sommer-Fitness: Teil I – Trainingsideen für die warme Jahreszeit
Die wärmste Zeit des Jahres bietet uns großartige Möglichkeiten für unsere Fitness und stellt uns gleichzeitig vor einige Herausforderungen. Dabei ist es ganz einfach, unser Training der Jahreszeit anzupassen, um topfit für die Herbstwettkämpfe zu sein und dabei die langen hellen Tage zu genießen.

Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 4. Kriegerstellung 2
Der „kriegerische“ Charakter dieser Pose motiviert den Übenden, das Augenmerk auf ein bestimmtes Ziel zu richten und sich darauf zu konzentrieren. Diese Asana kräftigt die Oberschenkelbeuger und -strecker. Sie dehnt zudem die Adduktoren und verbessert die Beweglichkeit der Hüften.
Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 3. Die Pose des herabschauenden Hundes
Diese Asana ist wunderbar geeignet zur Dehnung der hinteren Oberschenkel- und der Wadenmuskulatur. Zudem öffnet sie den Brustraum, dehnt und kräftigt die Schultern, den Bauch und den Rücken. Auch hilft sie, Verspannungen im Körper zu lösen, vor allem entlang der Wirbelsäule und im Nacken.

Hört auf die Signale Eures Körpers – Bleibt gesund und verletzungsfrei!
Ein ganzheitlicher Trainingsansatz mit dem Ziel, gesund zu bleiben, verbunden mit der bewussten Wahrnehmung der Signale Eures Körpers kann Euch dabei helfen, Eure nächste Trainingseinheit effektiver zu gestalten und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 2. Baum-Pose
Die zweite Pose, die ich mit Euch praktizieren möchte, ist die Baum-Pose Vrksasana – eine der klassischen Gleichgewichtsübungen des Yoga. Diese herausfordernde Asana steigert die Konzentration, beruhigt den Geist, schult den Gleichgewichtssinn und kräftigt die Muskulatur der Füße.
Grüβe von Uta: Yoga-Pose der Woche – 1. Berg-Pose
Die Posen, die ich in den kommenden Wochen detaillierter vorstellen möchte, habe ich aus hunderten von möglichen Asanas [Yoga-Übungen] ausgewählt, da sie sich aufgrund ihrer spezifischen gesundheitsfördernden Aspekte besonders gut für Sportler eignen. Gerne möchte ich auch Yoga-Einsteiger einladen, meinem Programm zu folgen. Die erste „Pose der Woche“ ist die Berg-Pose (Tadasana).

Yoga mit meinen kenianischen Lauffreunden
Dieses Yoga-Programm mit Dehnungs- und Stabilisationsübungen zählt zu meinen liebsten Trainingseinheiten mit unseren kenianischen Lauffreunden. Die Athleten können sich dabei nicht nur entspannen, sondern auch mental und körperlich auf die folgenden Laufeinheiten vorbereiten – besonders genießen wir die langsame Ausführung, es ist wie ein spirituelles Beisammensein.

Der Boston-Marathon: Ein Symbol von Menschlichkeit und Freiheit
Utas Gedanken zum bevorstehenden Boston-Marathon, der ein Jahr nach dem tragischen Ereignis im Zeichen des Wir-Gefühls, der Menschlichkeit und der Freiheit stattfinden wird.

Ernährung: Ein wesentlicher Bestandteil Eurer Vorbereitung. Teil II – Ernährungsfenster nach dem Training und Flüssigkeitsaufnahme
Mit gut geplanten Mahlzeiten nach dem Training werdet Ihr schneller wieder fit sein und dem Körper die Nährstoffe zurückgeben, die er während der körperlich anstrengenden Aktivität verbraucht hat. Achtet bitte auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des ganzen Tages.

Ernährung: Ein wesentlicher Bestandteil Eurer Marathon-Vorbereitung. Teil I – Essroutine, Frühstück und Kohlenhydrate
Der Fokus auf Eure Ernährung ist für Eure Marathonvorbereitung außerordentlich hilfreich, damit Ihr gesund und voller Energie den gesamten Trainingsprozess absolvieren könnt und zugleich Eure Leistung optimiert. Teil I beschäftigt sich mit Eurer Essroutine, Frühstück und Kohlenhydraten. Im Teil II werde ich Euch Informationen zum Thema Flüssigkeitszufuhr und zur Nahrungsaufnahme unmittelbar nach dem Training zur Verfügung stellen.

Utas ganz persönliche Nachricht mit herzlichen Wünschen für ein friedliches und gesundes neues Jahr
Ich wünsche Euch alles Gute und Gesundheit für 2014! Wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke, wird mir immer mehr bewusst, warum uns Fitness, gemeinsames Training und die Fürsorge füreinander so sehr verbinden. Ihr seid der Grund für meine unglaubliche Freude und Inspiration, und ich kann Euch nicht genug dafür danken.